Wir sind der Meinung, dass Brautkleider und Festkleider in der Schweiz seit jeher zu überrissenen Preisen verkauft werden. Deshalb bieten wir in unserem Hause seit dem Jahr 2006 Brautmode und Festkleider zu günstigeren Preisen als marktüblich an.
Dies ist möglich, weil wir unsere eigene Modelinie führen (Brautkleider und Galakleider) und somit nicht an die vorgegebenen Verkaufspreise und Designs von anderen Markenherstellern gebunden sind. Wir sind frei und unabhängig vom Preisdiktat des sonst üblichen Brautmodemarktes und einigen Markenherstellern.
Damit sind wir mit unserer transparenten Preisstruktur einzigartig in der Schweiz. Nirgends erhalten Sie Brautkleider und Galakleider in Topqualität (hochwertige Stoffe, schönste Verarbeitung, modische und klassische Schnitte) zu unseren Preisen. Das selbe gilt für jegliche Brautaccessoires wie Stolen, Reifröcke, Handschuhe und Brautschmuck (dieses Angebot gilt exklusiv für unsere Kundinnen).
Zudem erheben wir keinen Grössenzuschlag für grosse und ganz grosse Grössen, obwohl diese Kleider für uns im Ankauf 20 bis 50% teurer sind als kleine Grössen.
In unserer Filiale in Wimmis und Gommiswald befindet sich auch eine grosse Outlet/Liquidations-Abteilung. Sie steht allen Bräuten offen, die ein ganz kleines Budget zur Verfügung haben. Bei Kleider in unserer Liquidations-Abteilung geben wir keine Garantie für mögliche Textil-Fehler. Im Outlet liquidieren wir ältere Kollektionen sowie Musterkleider und Brautkleider mit kleinen Mängeln.
Wenn kein besonderer Grund besteht, kommen Sie einfach ca. 4 bis maximal 8 Monate vor der Hochzeit vorbei und suchen Ihr Brautkleid aus. Sie können es an diesem Tag direkt mitnehmen. Besondere Gründe, welche eine frühere oder spätere Anprobe erfordern würden, sind:
Da Sie Ihr Kleid direkt von der Anprobe mit nach Hause nehmen, können Sie selber abwägen, wann für Sie der beste Zeitpunkt ist, um vorbeizukommen. Bitte bedenken Sie: wir nehmen keine Kleider zurück (falls Sie nach der Anprobe schwanger werden oder Ihr Gewicht sich wesentlich verändert) und bieten pro Kundin 1 kostenlose Anprobe an (kostenlos von Dezember bis Juli. August bis November ist die Anprobe kostenpflichtig, siehe Preise). Dies macht aber in den meisten Fällen keinen Sinn: Ihr Traumkleid von der ersten Anprobe wird höchstwahrscheinlich später nicht mehr verfügbar sein. Sie müssen einzig das Kleid bis zur Hochzeit fachgerecht lagern können (dunkel und trocken, um Verfärbungen am Kleid zu vermeiden). Sie können auch sehr kurzfristig vor der Hochzeit vorbeikommen; ohne triftigen Grund empfiehlt sich aber eine Anprobe weniger als 2 Monate vorher nicht.
Wir führen jahraus-jahrein immer eine äusserst grosse Auswahl an Kleidern, so dass Sie ruhig erst wenige Monate vor der Hochzeit vorbeikommen dürfen. Wer das Thema Brautkleid ganz früh abgeschlossen haben möchte, darf natürlich gegen Beratungsgebühr auch früher vorbeikommen doch wir empfehlen dies aus Erfahrung nicht.
Nein, natürlich nicht. Wir haben ein riesiges Lager und führen eine enorme Auswahl an Brautkleider und Festkleidern direkt zum Mitnehmen. Viele verschiedene Designs, Schnitte und Stoffe.
Gefällt Ihnen unser Stil? Wenn ja, werden Sie bei uns bestimmt fündig - ob Brautkleid oder Abendkleid. Wenn Ihnen die Fotos überhaupt nicht zusagen, möchten Sie bitte davon absehen, einen Termin bei uns zu vereinbaren oder rufen uns vorgängig an, um abzuklären, ob ihr spezieller Wunsch bei uns erfüllbar ist oder nicht.
Nein. Wir garantieren keine Vorrätigkeit eines ganz bestimmten Modelles in einer ganz bestimmten Grösse/Farbe. Wir bestellen keine Brautkleider und Festkleider auf Kundenwunsch. Alle unsere Kleider werden im Schnitt zu 50% bis 70% günstiger als marktüblich abgegeben und die Auswahl ist somit tagesaktuell "äs het wases het".
Gefällt Ihnen unser Stil? Wenn ja, werden Sie bei uns bestimmt fündig - ob Brautkleid oder Abendkleid. Wenn Ihnen die Fotos überhaupt nicht zusagen, möchten Sie bitte davon absehen, einen Termin bei uns zu vereinbaren oder rufen uns vorgängig an, um abzuklären, ob ihr spezieller Wunsch bei uns erfüllbar ist oder nicht.
Nein, es sind keine Endanpassungen im Preis inbgeriffen. Auf Wunsch stehen Ihnen unsere spezialisierten Schneiderinnen für Brautmode mit professionellem Service und äusserst fairen Preisen zur Verfügung. Im Gegensatz zu vielen anderen Geschäften verdienen wir selber an den Änderungen nichts.
Die Beraterin wird Sie bei der Anprobe darüber informieren, welche Änderungen beim Kleid vorzunehmen sind. Wir werden Ihnen niemals ein Kleid empfehlen, welches umfangreiche Änderungen benötigt. Hier werden Sie immer ehrlich beraten und wir raten Ihnen eher vom Kauf eines Kleides ab, als dass wir Sie damit nach Hause lassen, im Wissen darum, dass eine Schneiderin damit noch zahlreiche Arbeitsstunden verbringen muss, bis es überhaupt richtig sitzt
Bei uns prinzipiell nicht. Bei uns sind alle Kleider tagesaktuell vor Ort verfügbar und Sie nehmen Ihr Traumkleid direkt mit nach Hause (alternativ lassen Sie es für 1 Woche reservieren). So können Sie bei uns jederzeit auf eine sehr grosse Auswahl in allen Grössen (auch in grossen Grössen) zählen und erhalten Fachberatung von ausgebildeten Brautmodeverkäuferinnen, während die Boutique nur allein für Sie geöffnet ist.
Bei uns ist im Verkaufspreis eine einmalige, kostenlose Beratung pro Kundin einberechnet. Somit bieten wir für jede Kundin eine einmalige Anprobe an, in welcher sie alle gewünschten Kleider anprobieren kann (Brautkleider bis 2 Stunden, Galakleider bis zu 1 Stunde Beratungsdauer).
Auch deshalb bieten wir auf unserer Website mit den vielen Fotos einen sehr guten Überblick über unser Angebot und Sie können sich so schon im voraus – auch telefonisch – informieren, ob Ihnen unsere Kollektionen und unser Stil generell zusagen.
Wer nach der Beratung in der Hauptfiliale nicht ganz sicher ist und seine Entscheidung überdenken möchte, kann sich das gewünschte Kleid (Brautkleid und Festkleid) gerne auch für 1 Woche reservieren lassen (Reservationsgebühr Fr. 50.-, wird beim Kauf zurückerstattet). Falls Sie sich nicht zuhause entschliessen können und das gewünschte Kleid danach erneut anprobieren möchten, können Sie innerhalb der Reservationsfrist einen neuen Termin für die letzte Anprobe buchen. Dieser Anprobetermin kostet Fr. 50.- (wird nicht an den Kauf angerechnet).
Selbstverständlich steht es Ihnen frei, sich nach der Anprobe das gewünschte Modell unverbindlich notieren zu lassen und "auf gut Glück" zu einem späteren Zeitpunkt nachzufragen, ob das Kleid noch lagernd sei. Die Chance ist allerdings sehr klein. Denken Sie einfach daran, dass dieser Termin dann mit Fr. 50.- verrechnet wird. Wünschen Sie einen komplett neuen, zweiten Anprobetermin, so kostet der neue Anprobetermin Fr. 100.-
Wenn Sie sich genieren, in Unterwäsche die Anprobe durchzuführen, so empfehlen wir, dass Sie am Anprobetag Leggins tragen. Nur wenn es gar nicht anders geht, kann ein dünnes Unterhemd (Träger-Shirt, Top) anbehalten werden, ansonsten findet die Anprobe mit BH statt. Bitte tragen Sie zur Anprobe auf jeden Fall einen BH. Beim Umkleiden werden Sie mit einem Sichtschutz von Ihren Begleiterinnen abgeschirmt.
Ansonsten tragen Sie zur Anprobe einfach Unterwäsche, in der Sie sich wohl fühlen, möglichst in hellen Farben. Falls vorhanden, ziehen Sie einen BH mit abnehmbaren Trägern an. Falls Sie eine ganz grosse Oberweite haben, ist ein BH mit breiten Trägern möglichst zu vermeiden.
Zur Anprobe dürfen Sie keinen Lippenstift tragen. Verzichten möchten Sie bitte auch auf flüssig-Makeup, Foundation, Concealer an Gesicht, Hals, Decolleté etc. Wenn es nicht anders geht und Sie eines der Produkte trotzdem unbedingt benötigen, findet die Anprobe mit Gesichts-Schutzhauben statt, welche wir bereitstellen oder Sie schminken sich vor der Anprobe ab.
Bräute mit langen Haaren nehmen ein Haarband mit, um die Haare zusammenbinden zu können. Wenn Sie Schuhe mit gewünschtem Absatz mitbringen, können Sie die Kleider in Schuhen anprobieren und sehen dann gleich, ob es in der Länge noch Anpassungen benötigt oder nicht.
Zur Anprobe dürfen Sie maximal 3 Begleiterinnen mitnehmen (Sie werden darüber bei der Terminvereinbarung auch noch informiert). Weitere Personen sind aus Platzgründen definitiv nicht möglich. Ein Kind im Maxicosi gilt als 1 Begleitperson. Die Entscheidungsfindung ist mit wenigen, aber ausgesuchten Begleiterinnen zudem in der Regel auch für die Braut viel einfacher (siehe auch die Frage: wen soll ich zur Anprobe mitbringen)
Wir lieben Kinder und alle Beraterinnen sind selber auch Mütter. Nichtsdestotrotz sind in allen Boutiquen generell keine Kinder erlaubt; die Geschäftsräume sind nicht auf Kinder ausgelegt. Kinder jeden Alters dürfen sich somit weder frei noch mit Betreuung in den Geschäftsräumen bewegen und es gibt keine Spiel- oder Krabbelecke o.Ä. Bitte organisieren Sie deshalb für die Zeit der Anprobe eine liebe Person, welche zuhause zu Ihrem Kind oder dem Kind Ihrer Begleitperson schaut.
Von dieser Regel ausgenommen sind Babies (sofern Sie die Zeit im Maxicosi verbringen). Bitte beachten Sie hierbei, dass Sie Ihren Säugling während der Anprobezeit nicht selber betreuen können (auch nicht stillen, füttern, trösten). Bitte bedenken Sie jedoch, dass unsere langjährige Erfahrung zeigt, dass die Braut ihre Anprobe mit einem schreienden Säugling in der Regel überhaupt nicht geniessen kann und unweigerlich Hektik in die Anprobe kommt. Wir stellen immer wieder fest, dass die Braut dann kein Auge mehr für die so wichtigen Details der Kleider hat und (vielleicht auch unbewusst) überstürzte Entscheidungen trifft, nur um die Anprobe abzukürzen. Sollte der Säugling viel schreien, ist es unseren Beraterinnen erlaubt, Ihre Begleitperson zu bitten, den Säugling draussen zu beruhigen. Unser Ziel ist es, Ihnen einen entspannten Aufenthalt bei uns zu ermöglichen, weil das Kleid am Anprobetag Ihre ganze Aufmerksamkeit verdient.
Wie immer bei allen unseren Angeboten gibt es keinen Haken und kein Kleingedrucktes. Der günstige Verkaufspreis entspricht nicht dem Marktwert und die Kleider in dieser Ausführung und Qualität werden in anderen Läden zu durchschnittlich zum doppelten Preis und mehr! verkauft. Bei uns erhalten Sie schlicht und einfach mehr für Ihr Geld.
Intern witzeln wir manchmal darüber, dass wir "selber schuld" seien, die Kleider so günstig abzugeben. Ganz sicher wird sich die eine oder andere Interessentin beim Anblick des Preises hier auf der Website denken, dass bei uns mit dem Angebot etwas nicht stimmen kann und uns daher nicht besuchen kommen. Vielleicht wäre es deshalb für uns sogar vorteilhafter, wenn wir die Kleider auch teurer verkaufen würden. Heute lassen sich ja immer noch viele Leute die Meinung über die Wertigkeit eines Artikels über den Preis beeinflussen.
Dies widerspräche aber ganz klar unserer Geschäftsmoral und Geschäfts-Philosophie. Umso grösser ist unsere Freude über die vielen, vielen zufriedenen Kundinnen, die bei uns ihr Wunschkleid gefunden haben und sich freuen, keinen überrissenen Preis für ihr Kleid bezahlt zu haben.
Wenn Sie aus dem Berner Oberland oder aus dem Wallis kommen, besuchen Sie bevorzugt unsere Filiale mit Outlet in Wimmis. Wenn Sie von weiter weg kommen, empfehlen wir den Besuch in Wimmis nur, wenn Sie explizit ein sehr kleines Budget für Ihr Brautkleid haben. Sie dürfen sich in diesem Fall auch telefonisch von uns beraten lassen, ob eine längere Anfahrt nach Wimmis Sinn macht. Beispielsweise führen wir in Wimmis eine sehr grosse Auswahl an Liquidations-Brautkleidern in den Grössen 36 und 38 aber nur eine ganz kleine Auswahl in grossen Grössen.
Sollten Sie nach Ihrem Besuch in Wimmis dann doch noch gerne nach Schwarzhäusern kommen, so ist in Schwarzhäusern 1 Stunde Beratung kostenlos. Die zweite Beratungsstunde wird mit Fr. 50.- verrechnet.
Nein. Kommen Sie erst dann zur Anprobe, wenn Sie Ihr Wunschgewicht erreicht haben. Warum? Weder die Beraterin noch Sie selber wissen, wo genau wieviel Umfang Sie mit der Diät verlieren werden und ob das Kleid danach noch passt oder nicht – und ob es Ihnen überhaupt noch steht. Es ist ein Irrglaube, zu denken, man könne Brautkleider beliebig abändern. Meist kann man ein Brautkleid (technisch gesehen) ein wenig einnehmen. Das ist aber immer mit recht hohen Kosten verbunden und mit dem Risiko, dass es danach nicht mehr so schön aussieht wie Original. Gerade wenn der Busen nach der Diät viel kleiner ist, sitzt das Brautkleid nicht mehr richtig und kann auch nicht eingenommen werden, denn das "Grundgerüst" eines Brautkleides ist immer pro Grösse vorgegeben. Denken Sie dabei z.B. an eine Jeans: eine Jeans kann man auch nicht einfach von Grösse 44 auf Grösse 40 einnehmen. Man kann zwar den Bund enger machen aber die Jeans wird niemals mehr richtig schön sitzen, wenn sie zwei Grössen eingenommen wird. Dafür müsste man sie überall auftrennen. Genau so verhält es sich auch bei einem Brautkleid. Und bei einem Brautkleid kommt es auf jedes Detail drauf an! Bereits wenige Centimeter Körperumfang mehr oder weniger können ein Kleid somit von "Top" zu "Flop" werden lassen.
Zu diesem Thema müssen wir etwas ausholen, denn die Problematik wird immer wieder am Telefon angesprochen und wir hoffen, dass ich mit dieser Erklärung das eine oder andere Telefongespräch wesentlich abkürzen kann.
Dies führt nämlich bereits am Telefon ganz oft zu Irritiationen. Kundinnen sagen uns manchmal am Telefon: "aber im anderen Geschäft hat man mir gesagt, das Kleid zwei Grössen einzunehmen sei überhaupt kein Problem!" (manchmal fügen die Kundinnen noch an, dass sie das in einem "renommierten" Geschäft gehört haben und nicht einfach in einem Geschäft wie dem unsrigen...). Ja, was sollen wir dazu sagen! Ich habe vor Kurzem während einer Anprobe von einem Fall gehört, wo das Oberteil eines Brautkleides einer schwangeren Braut von Grösse 48 auf Grösse 40 hätte eingenommen werden sollen – laut Aussage der Angestellen problemlos und das würden sie immer so machen. Zum Glück hat die Trauzeugin dieser Braut dem Treiben dann einen Riegel geschoben und gesagt, das sei sicher nicht möglich.
Wenn man aber als Laie von einer Fachperson in einem eleganten Geschäft gesagt bekommt, dass man das Kleid "problemlos" einnehmen lassen könne , dann wird man dieser Beraterin wohl Glauben schenken auch wenn es, mit nur etwas Menschenverstand betrachtet, doch irgendwie einleuchtet, dass das nicht ganz so einfach funktionieren kann. Man müsste ja das ganze Kleid auftrennen und komplett neu zusammennähen... und wer bezahlt das dann? Natürlich die Kundin. Und das Brautmodegeschäft freut sich über einen Zusatzverdienst, nämlich dem Gewinn aus der Änderungsarbeit. Das heisst dann aber noch lange nicht, dass die Änderung auch fachgerecht ausgeführt wird! Eine unserer Brautmodenberaterinnen hatte sich vor 15 Jahren bei einem dieser renommierten Fachgeschäfte eingekleidet (natürlich bevor sie bei uns gearbeitet hat). Das Brautkleid wurde nicht gekürzt, der Saum wurde einfach umgekrempelt und angenäht. Auch die Korsage, welche hätte verkürzt werden sollen, wurde innen einfach hochgerafft und darübergenäht (inkl. allen Perlen und Bestickungen – einfach darübergenäht). Der Ärmel, welche hätte vergrössert werden sollen, wurde komplett vergessen.
Mal ganz abgesehen davon, dass das Kleid, selbst wenn es in wahnsinnig aufwändiger Arbeit auseinandergenommen wird, in gar keinem Fall mehr korrekt genäht aussieht und die Proportionen und auch die Verzierungen nicht mehr stimmen werden. Kann das wirklich der Anspruch einer Braut an DAS BRAUTKLEID sein? An dieses allerwichtigste Kleidungsstück im Leben überhaupt, was 100% korrekt sitzen muss? Wir beraten ehrlich und fair und zwar von A bis Z, auch wenn das halt mal dazu führt, dass uns eine Kundin nicht glaubt. Wir halten daran fest: wer abnehmen will, kommt erst nach der Diät und wer schwanger ist, kommt erst dann, wenn der Bauchumfang ungefähr abgeschätzt werden kann. In Bezug auf die Passform Ihres Kleides gibt es keine andere Alternative.
Fazit: einfach dann das Kleid kaufen, wenn Sie Ihr Wunschgewicht erreicht haben. Wir führen ja laufend eine riesige Auswahl an sofort verfügbaren Kleidern in allen Grössen, so dass Sie auch kurzfristig bestimmt noch Ihr Traumkleid bei uns finden werden.
Wir bedienen bei uns jeden Tag Kundinnen aus der ganzen Schweiz. Sogar aus dem Wallis und Graubünden haben wir Kundschaft, teilweise sogar Stammkundinnen, welche sich ausschliesslich bei uns beraten lassen. Bei einem langen Anfahrtsweg empfehlen wir, vorgängig mit uns per Mail oder telefonisch Kontakt aufzunehmen. So können wir im voraus besprechen, ob unsere Kleider Ihren Wünschen und Vorstellungen entsprechen könnten. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Ein persönliches Gespräch wird hier bestimmt weiterhelfen.
Nein.
Eine kleine Zusammenstellung unserer Erfahrungen mit den Begleiterinnen der Braut. Wir plaudern hier jetzt einfach mal aus dem Nähkästchen. Vielleicht hilft es der einen oder anderen Braut, die Entscheidung, wen man zur Anprobe mitnimmt, zu erleichtern.
Grundsätzlich können Sie sich bei jeder Anprobe darauf verlassen, dass wir Sie fachkompetent beraten und Ihnen unsere neutrale Sichtweise zur Verfügung stellen. Wir kennen Sie und Ihren Charakter nicht aber wir können immer beurteilen, ob Ihnen ein Kleid steht oder eher weniger oder überhaupt nicht. Unsere Verkäuferinnen arbeiten nicht auf Provisionsbasis und unterstehen somit keinem Verkaufszwang. Es kommt auch schon mal vor, dass wir einer Kundin vom Kauf eines Kleides abraten und sie an andere Fachgeschäfte verweisen.
Unsere Beobachtungen in zahlreichen Beratungen zeigen, dass gerade die Auswahl der Begleiterinnen bei der Anprobe eine entscheidende Rolle spielt, ob die Beratung glücklich abläuft oder eher nicht so. Wer die "falschen" Begleiterinnen bei der Anprobe dabei hat, geht unter Umständen am Schluss mit einem Kleid nach hause, welches nicht das eigene Traumkleid ist, sondern dem Geschmack der beeinflussenden Begleiterin entspricht oder erlebt eine Anprobe mit Missstimmigkeiten.
Zusammenfassend kann man sagen, dass Sie zur Anprobe besser keine Person mitnehmen, welche Sie aus Erfahrung gerne in Ihren Entscheidungen beeinflussen oder sogar übertölpeln will.
Oftmals ist es besser, die Mutter oder Schwiegermutter, welche Sie zwar sehr schätzen aber welche einen völlig anderen Geschmack als Sie hat, nicht zur Beratung mitzunehmen. Gerade Brautmütter und Schwiegermütter erweisen sich oftmals nicht als Unterstützung, sondern als Grund für Unstimmigkeiten. Besonders schwierig kann die Situation sein, wenn die Brautmutter oder die Schwiegermutter das Outfit bezahlt und deshalb massgeblich mitreden möchte. Auch Schwiegermütter, die für ihren ruppigen Tonfall bekannt sind und "kein Blatt vor den Mund" nehmen, tragen in einer Brautkleideranprobe nicht unbedingt zur gewünschten Harmonie bei. So erleben wir regelmässig, dass Bräute vom persönlichen Traumkleid absehen, weil die Schwiegermutter keinen Gefallen daran findet. Andererseits haben wir natürlich auch schon zahlreiche wohlwollende Mütter/Schwiegermütter erlebt, welche die Braut liebevoll unterstützt haben.
Bei den Begleiterinnen von molligen Bräuten erleben wir ab und zu auch irritierende Situationen. Es kann vorkommen, dass eine mollige bis stark mollige Braut, welche normalerweise mit eher unförmiger, praktischer Kleidung und ohne grosses Styling durchs Leben geht, im perfekten Brautkleid in einem ganz anderen Licht erstrahlt. Da werden plötzlich Kurven optimiert und Vorzüge in den Blickpunkt gebracht und die Braut sieht gleich einige Konfektionsgrössen schlanker aus. Diese plötzliche Verwandlung kann die (in der Regel deutlich schlankere) Begleiterin irritieren. Manchmal scheint es dann, als ob die Begleiterinnen nicht damit gerechnet haben, dass die Braut im Kleid so schön aussehen kann und sie mit diesem ungewohnten Umstand Mühe haben. Man könnte dann den Eindruck erhalten, dass die Begleiterin der Braut diese schöne Umwandlung nicht ganz gönnen mag und so hört man hie und da dann auch schnippische Bemerkungen oder es wird ganz offensichtlich zu einem unvorteilhafteren Kleid geraten.
Klassisch auch die Situation, in welcher der Bräutigam sich zum Ziel gesetzt hat, bei der Auswahl tatkräftig mitzuhelfen. Der (in der Regel gut über Schnitte und Stoffe informierte oder zumindest sehr interessierte) Bräutigam erscheint mit zur Anprobe und möchte dann auch alles ganz genau wissen und vergleichen. Oftmals heisst es dann "WIR wünschen uns so und so ein Kleid" doch während der Anprobe wird schnell klar, dass die Braut dann doch andere Vorstellungen vom Kleid hat. Was nun? Das eigene Traum-Outfit realisieren und den Geschmack des Bräutigams ignorieren oder ihm zuliebe auf das Traumkleid verzichten und eine ungünstigere Alternative anziehen? Erstaunlich oft entpuppt sich der interessierte Bräutigam somit nicht als Hilfe sondern als Grund zu Unsicherheit und Unstimmigkeit.
Wir empfehlen somit jeder Braut, ihre Begleitung ganz bewusst auszusuchen.
Zur Anprobe dürfen Sie maximal 3 Begleiterinnen mitnehmen (Sie werden darüber bei der Terminvereinbarung auch nochmal informiert). Weitere Personen sind aus Platzgründen definitiv nicht möglich. Da diese Vorgabe immer mal wieder von Bräuten bewusst ignoriert wird und teilweise Gruppen von 5 oder mehr Personen zur Anprobe erscheinen, ist es der zuständigen Beraterin vorbehalten, die Durchführung einer Anprobe mit mehr als 3 Begleitpersonen vor Ort abzulehnen.
Es ist eigentlich ganz einfach. Die ideale Begleitperson ist der Braut freundlich und wohlwollend gestimmt und weiss falls nötig ihren eigenen Geschmack in den Hintergrund zu stellen. Sie ist im Reinen mit der Situation, dass die Braut heiraten wird. Sie mag ihr gönnen, dass sie an dem Tag die Schönste sein möchte. Sie hat die Braut schon in vielen anderen Situationen unvoreingenommen beraten. Sie drängt sich nicht in den Vordergrund. Die Begleiterin hat sich Zeit genommen, mit der Braut vorgängig über ihre Vorstellungen und Wünsche zu sprechen und ist bekannt dafür, dass sie andere Meinungen akzeptieren kann.
Manchmal ist die Entscheidung, das Brautkleid alleine auszusuchen, die beste. Die Beratungen, welche wir alleine mit Bräuten durchführen, sind immer sehr speziell und geben der Braut die Möglichkeit, in Ruhe ihren eigenen Wünschen und Vorstellungen nachzuspüren und mit dem Herzen herauszufinden, welches Kleid sie wirklich möchte.
Übrigens stellen wir auch die Tendenz fest, dass viele Bräute kein schönes Geheimnis mehr um das Kleid machen wollen und möglichst alle Freundinnen schon vor dem grossen Tag darüber informiert sein müssen, welches Modell es denn nun sein wird. Wir können nur vermuten, dass dies auch mit den neuen Umgangsformen, die wir mit den neuen Medien erleben, zu tun hat. Was früher Privatsphäre war, soll nun alle etwas angehen . Wir plädieren aber ganz bewusst dafür, hier den Trend nicht mitzumachen und die Gerüchte und Vermutungen rund um das Brautkleid ranken zu lassen – eben ein schönes Geheimnis darum zu machen! Und auch die Freundinnen zappeln zu lassen: die werden es schon überleben, mal nicht detailliert über alles informiert zu sein. Umso grösser ist dann die Überraschung für alle Beteiligten, wenn die Braut am grossen Tag in der Robe zum ersten Mal auftritt! (und die Freundinnen werden die Spannung auf das Kleid ganz sicher auch geniessen)
Man kann es drehen und wenden wie man will: die Vorstellung der Braut ist das Allerwichtigste und muss in jedem Fall respektiert werden. Denn nur, wer sich in seinem Kleid wohlfühlt, wird das auch am Tag der Hochzeit und auf den Fotos ausstrahlen. Dies ist definitiv nicht die Gelegenheit, anderen Leuten einen Gefallen zu erweisen und ein Kleid zu tragen, welches den Wünschen anderer Leute entspricht.
Copyright by
Nicole Braut- und Festmode, Rufshausenstrasse 27, 4911 Schwarzhäusern
Telefon +41 62 922 43 22
Ihr Brautkleid kaufen Sie günstig und preiswert im Brautmodenhaus Schwarzhäusern. Die Auswahl an aktueller Brautmode ist riesig und es gibt keine Lieferfristen. Egal, ob Sie ein Brautkleid XL, XXL oder XXXL benötigen oder ein Brautkleid in Grösse 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48 ... wir führen Brautmode in allen Grössen, auch in Grösse 52, 54, 56 und Grösse 58. Hochzeitskleider kaufen ist eine einmalige Sache und wir wollen, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Ein Brautkleid muss nicht teuer sein! Unsere Brautmoden-Kreationen sind günstig und kosten nie mehr als Fr. 1100.- . Das Brautmodenhaus Schwarzhäusern liegt sehr zentral und ist sowohl aus Bern, Basel, Luzern, Zürich wie auch aus Biel, Huttwil, Olten, Oensingen, Aarau, Thun und Interlaken schnell erreicht. Die Anprobe von Brautmode ist bei uns kostenlos und unverbindlich. Auch wer ein Abendkleid kaufen möchte, ist bei uns an der richtigen Stelle! Wir führen Abendkleider, Festkleider, Ballkleider und Cocktailkleider für jeden Anlass. Auch hier gilt: wir führen Abendkleider in Grösse 34, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52, 54, 56, 58 - so dass auch für Sie die passende Grösse mit dabei sein wird. Die Auswahl an Festmode ist riesig und Sie können Ihr Abendkleid direkt mit nach Hause nehmen. Auch die schwangere Braut wir bei uns fündig: Ihr Umstands-Brautkleid kaufen Sie am besten bei uns, denn wir führen eine schöne Auswahl an Schwangerschafts-Brautkleidern, direkt zum Mitnehmen und für nur Fr. 799.- Herzlich willkommen im Brautmodenhaus Schwarzhäusern - immer eine gute Wahl!